Aktueller Kommentar

Länderspielpause März 2024 – Status Quo

Borussia Dortmund

Mit dem Sieg im heimischen Signal Iduna Park gegen Eintracht Frankfurt konnte der BVB seine Siegesserie auf drei Spiele in Folge aufstocken. Als Vierter der Tabelle geht es in die Länderspielpause, nur einen Punkt vor Leipzig und ganze sechs Punkte hinter Stuttgart. Das Restprogramm wird schwierig, warten doch nach der Länderspielpause der FC Bayern München (A), der VfB Stuttgart (H), Borussia Mönchengladbach (A), Bayer 04 Leverkusen (H), RB Leipzig (A), der FC Augsburg (H), der FSV Mainz 05 (A) und der SV Darmstadt (H) auf die Borussia. Fünf der letzten acht Gegner kommen also aus den Top Sieben der Liga. Der aktuelle Konkurrent um den Champions League Platz Leipzig muss dagegen gegen den FSV Mainz 05 (H), den SC Freiburg (A), den VfL Wolfsburg (H), Heidenheim (A), Borussia Dortmund (H), die TSG Hoffenheim (A), den SV Werder Bremen (H) und Eintracht Frankfurt (A) ran. Nur zwei dieser Teams sind in den Top 7. Trotz des Restprogramms machen die letzten Spiele Hoffnung, dass es der BVB auch dieses Jahr wieder auf einen Champions League Platz schafft und wenn es wirklich richtig gut läuft, könnten selbst die Plätze 2 und 3 noch machbar sein. Stand heute ist das aber nicht mehr als eine freche Träumerei.

In der Champions League selbst läuft es dagegen besser als erwartet. Man ist gegen PSV Eindhoven erfolgreich in die Runde der letzten Acht eingezogen, in der sich Arsenal London und der FC Bayern München, Real Madrid und Manchester City, Paris Saint Germain und der FC Barcelona, sowie Atletico Madrid und Borussia Dortmund begegnen. Mit Atletico hat Dortmund mutmaßlich den schwächsten Gegner erwischt, was die Hoffnung auf das Erreichen des Halbfinals tatsächlich aufrecht erhält. Der Gegner dort hätte dann wahrscheinlich ein ganz anderes Kaliber.

Rot-Weiß Essen

Werfen wir noch einen Blick auf die 3. Liga und Rot-Weiß Essen. Nach zuletzt zwei Unentschieden und zwei Niederlagen konnte Essen die Zweitvertretung von Borussia Dortmund mit 4:0 im heimischen Stadion bezwingen. Die restlichen Gegner heißen Saarbrücken (A), Duisburg (H), Bielefeld (A), Mannheim (A), Ingolstadt (H), Sandhausen (A), TSV 1860 München (H) und Lübeck (A). – fünf Auswärtsspiele und drei Heimspiele also. In den 14 bisherigen Auswärtsspielen hat Rot-Weiß bisher nur 15 Punkte geholt, in 16 Heimspielen dagegen gleich 32 Punkte. Aktuell stehen die Roten mit 47 Punkten auf Platz 6, 7 Punkte hinter dem Relegationsplatz, den aktuell Regensburg bekleidet. Es wird allerdings nur noch gegen einen direkten Konkurrenzen (Sandhausen, Platz 5) gespielt. Betrachtet man die Auswärtsbilanz und die Form der letzten Spiele, ist der Relegationsplatz nahezu unmöglich zu erreichen. Aber besonders in dieser Liga kann bekanntermaßen alles passieren.

Im Niederrhein-Pokal, der zur Teilnahme am DFB-Pokal im nächsten Jahr berechtigt, steht Rot-Weiß nach dem Sieg gegen Uerdingen (1:3) im Halbfinale gegen Ratingen. Das andere Spiel bestreiten Oberhausen und der SF Baumberg. Das Finale wäre Ende Mai.

Willkommen zurück!

Bitte melde dich an

Erhalte dein Passwort

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine Email ein um dein Passwort zurückzusetzen

Neue Playlist hinzufügen